Bericht des Gemeindekommandos der Feuerwehr Schwanewede – 3. Dezember 2024

Am 3. Dezember fand das Gemeindekommando der Feuerwehr Schwanewede statt. Hier ein Überblick über die besprochenen Themen und anstehenden Ereignisse.


Wichtige Termine – Save the Date
21.02.2025 Delegiertenversammlung Kreisfeuerwehrverband

14.06.2025: Leistungsvergleich der Feuerwehren

28.06.2025: 100 Jahre Brundorf – Leistungsvergleich aller 10 Ortsfeuerwehren

05.-12.07.2025 Kreiszeltlager

23.08.2025: 100 Jahre OrtsFw Löhnhorst – Programm steht noch nicht fest

20.09.2025: Funkübung

18.10.2025 Alterskameradentreffen

22.11.2025 Brandmeisterdienstversammlung


Brandmeister vom Dienst (BvD)
Die ersten Einsätze des neuen Modells „Brandmeister vom Dienst“ (BvD) wurden erfolgreich absolviert. Besonders positiv entwickelte sich die Zusammenarbeit mit den Ortsbrandmeistern. Auch die gemeinsame Arbeit mit der Unterstützungseinheit der ELW-Gruppe zeigt Fortschritte. Regelmäßige gemeinsame Dienste mit der BvD-Gruppe und der ELW-Gruppe fördern den Austausch und die Effizienz im Einsatzfall.


Thema Ausschusssitzung – Finanzielle Mittel
Ein weiteres Thema war die Finanzierung von Bauprojekten und Fahrzeugen angesichts gestiegener Kosten. Konkret ging es um:

Beim MLF Hinnebeck,  dem Feuerwehrhaus Meyenburg, der DLK Meyenburg und dem TLF 3000 Neuenkirchen haben Preissteigerungen dazu geführt, dass die Haushaltsansätze überschritten wurden. Für alle Projekte wurde vom Kämmerer eine Gegenfinanzierung von insgesamt ca. 1,2 Millionen Euro vorgeschlagen und durch die Politik genehmigt.

FwH Meyenburg: Baustart ist im Januar 2025 mit geplanten Erdarbeiten. Die Fertigstellung ist für September 2026 vorgesehen.

FwH Hinnebeck: Das Grundstück für den seitlichen Anbau wurde angekauft. Nächster Schritt: Ausschreibung eines Generalplaners.


Thema Neubeschaffung von Fahrzeugen
Die Leistungsverzeichnisse für die Drehleiter (DLK) und das TLF 3000 werden aktuell durch den Fachplaner, in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, erstellt.


Thema FwDV 2 – Änderungen in der Ausbildung
Durch einen Erlass des Landes gibt es Änderungen in der Feuerwehrdienstvorschrift 2, die sich auf die Ausbildung auswirken. Die Ausbildung wird in eine modulare Grundstruktur überführt:

Truppmann 1 → „Qualifikationsstufe 1 – Einsatzfähigkeit“

Truppmann 2 → „Qualifikationsstufe 2 – Truppmitglied“

Truppführer → „Qualifikationsstufe 3 – Truppführer“

Der Landkreis orientiert sich dabei am Musterausbildungsplan der NLBK.


Thema Ehrungen
Für ihr langjähriges Engagement wurden folgende Mitglieder von der Bürgermeistern Christina Jantz-Herrmann geehrt:

25 Jahre: Oberlöschmeisterin Nadine Lund-Jensen

25 Jahre: Oberlöschmeister Jan Arfmann

40 Jahre: Erster Hauptfeuerwehrmann Volker Broszeit

50 Jahre: Erster Hauptfeuerwehrmann Jörg Heine


Thema Kinderfeuerwehr
Das Gemeindekommando hat beschlossen, dass es keine zentrale Gemeindekinderfeuerwehr geben wird. Stattdessen bleiben die Kinderfeuerwehren direkt an die jeweiligen Standorte gebunden. Zudem plant die Ortsfeuerwehr Lönhorst, eine Kinderfeuerwehr zu gründen.


Thema Funk
Der Gemeindefunkwart teilte mit, dass im Jahr 2025 der Soll-Zustand der HRT-Funkgeräte erreicht sein wird.


Die Feuerwehr Schwanewede blickt auf ein ereignisreiches und konstruktives Treffen zurück und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.

Feuerwehr Schwanewede – EHRENAMTLICH.ZUSAMMEN.UNVERZICHTBAR