Am Nachmittag des Karfreitags wurden mehrere Ortsfeuerwehren zu einem gemeldeten Küchenbrand in die Bahnhofstraße in Beckedorf alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage: Ein Geschirrspüler hatte Feuer gefangen.
Da alle Personen das Haus bereits verlassen hatten, konnte der erste Trupp der Feuerwehr direkt zur Brandbekämpfung vorgehen. Das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht und sicher gelöscht. Durch die Rauchbeaufschlagung ist die Wohneinheit jedoch trotz anschließender Belüftungsmaßnahmen vorübergehend nicht bewohnbar.
Die umfangreiche Alarmierung mehrerer Ortsfeuerwehren ist bei solchen Stichwörtern üblich und dient der Vorsorge. Zwar hätten für die konkrete Lage auch weniger Kräfte ausgereicht – insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte vor Ort – doch wenige Minuten Verzögerung bei der Alarmierung können den Einsatzverlauf entscheidend verändern und möglicherweise eine Nachalarmierung erforderlich machen. Auch wenn es für die Betroffenen hier im Nachgang noch einiges zu erledigen gibt, so ist es erfreulich, dass es keinen Personenschaden gegeben hat.
Während des Einsatzverlaufs gab es noch eine zweite Alarmierung in der gleichen Straße, zu der das Leuchtenburger Löschgruppenfahrzeug ausrückte.
- Einsatzort: Bahnhofstraße
- Alarmstichwort: F02 Küchenbrand
- Einsatzzeit: 15:46 – 18:19 Uhr
- alarmierte Ortsfeuerwehren und andere Einheiten:
- Leuchtenburg
- Brundorf
- Eggestedt
- Löhnhorst
- IuK Einheit (ELW 1)
- Unterstützungseinheit Hygiene
- Rettungsdienst
- Polizei